Kontaktaufnahme
Gerne informiere ich Sie über meine Beratungsleistung, die Inhalte/ Schwerpunkte, Kosten und eine mögliche Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse.
Sie können mich dazu telefonisch oder per Email (Kontaktformular) kontaktieren.
Das erste Gespräch:
Am Anfang der Beratung führe ich ein ca. 45 minütiges Anamnesegespräch durch, in dem ich mir ein Bild über die aktuelle Situation und Ihre Ziele machen kann.
Gemeinsam legen wir dann fest, welche Beratungsdauer und welche Beratungsinhalte für Sie am besten passen.
Da ich in den meisten Fällen eine therapeutische Ernährungsberatung durchführe, benötige ich eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung bzw. Verordnung Ihres Arztes.
(Die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung belastet das ärztliche Budget nicht!)
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die wir in der Planung berücksichtigen müssen, bitten Sie Ihren Arzt/ Ärztin um einen Ausdruck Ihrer letzten Laborwerte.
Folgeberatungen:
Zum nächsten Termin erstelle ich einen auf Sie abgestimmten Beratungsplan (Beratungstermine werden dazu mit Einheiten von 30, 45 oder 60 Minuten geplant) sowie umfangreiche individuelle Beratungsunterlagen mit Informationen passend zu Ihrem Ernährungsthema.
Kosten und Kostenbeteiligung?
Mein Honorar orientiert sich an den offiziellen Empfehlungen der Berufsverbände VFED/VDD und ist abhängig von dem individuellen
Beratungsumfang.
Eine Ernährungsberatung/ -therapie ist eine finanzielle Eigenleistung, die bei medizinischer Notwendigkeit jedoch von
Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden kann.
Auf Nachfrage können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfahren, ob und wie viel finanzielle Unterstützung Sie bei einer Ernährungsberatung oder Diättherapie und deren Durchführung erhalten können.
Erfragen Sie, welche zusätzlichen Informationen Ihre Krankenkasse benötigt und wie eine Kostenerstattung dort abläuft. Im Anhang finden Sie eine Checkliste, die Ihnen dabei helfen kann.
(Bei den meisten Krankenkassen erfolgt eine Bezuschussung nach der Beratung.)
Gerne unterstütze ich Sie dabei, die entsprechenden Unterlagen für Ihre Krankenkasse zusammenzustellen.
Hier finden Sie beispielhaft einige Kostenvoranschläge.
Die tatsächlichen Kosten richten sich nach Ihren individuellen Diagnosen, Zielen und der daraus resultierenden Beratungslaufzeit. Wenn Sie unsicher sind, welcher Kostenvoranschlag zu Ihrem Ernährungsthema passt, helfe ich Ihnen gerne weiter.
Kostenvoranschläge für Beratung zum Thema
- Wohlfühlgewicht
- Gewichtsreduktion
- Adipositas Grad 1 , 2 , 3
Kostenvoranschläge für Beratung zu
- Unverträglichkeiten, Intoleranzen
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Fettstoffwechselstörungen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Rheuma, Osteoporose etc.
*Kostenvoranschläge sind nicht verbindlich.
Das ist mir wichtig bei meiner Arbeit:
Die Ernährungsberatung-/therapie steht für mich im Zeichen der Nachhaltigkeit und Langfristigkeit und der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch individuell is(s)t.
Sind Sie neugierig geworden?
Möchten Sie auch eine Ernährungsberatung, die zu Ihnen passt?
Ich freue mich, wenn Sie zu mir
aufnehmen.